Free shipping for orders over €100 using the best shipping option available.

PoseidonMarine® Trimmram-Umbausatz Volvo Penta SX DP-SM OMC Cobra 3854247 3885196 3857470

  • $70.90 USD
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+ -
Nur noch 10 übrig!

Hochwertige Ersatzteile für Schiffsmotoren. 

PoseidonMarine® pZierleisten-Ram-Cap-Kit in Premium-Qualität für Volvo Penta:

  • SX-C, SX-R, SX-S
  • SX-MLT, SX-MACLT
  • DP-SM

Bitte beachten Sie die Bilder. Das letzte Bild zeigt den einzigen Zylinder der SX-Serie (SX-A), auf den dieses Kit nicht passt. 

Das PoseidonMarine® Trim Ram Cap Kit wird mit Staub- und Druckdichtung, bidirektionalem Ring, O-Ringen und einer neuen Kappe geliefert. Die Zylinderbaugruppe dient nur zur Orientierung und ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Es gibt ähnliche Reparatursätze auf dem Markt, die fehlerhaft konstruiert sind und falsche Gewinde verwenden, die Ihre Zylindergewinde beschädigen können. Andere Sätze verwenden minderwertige Dichtungsmaterialien, die vorzeitig versagen. Unsere Sätze sind ohne Kompromisse bei der Qualität konzipiert. Zusätzlich haben wir das Material der bidirektionalen Dichtung verbessert, um die Installation zu vereinfachen und die Haltbarkeit deutlich zu erhöhen. 

Dieses Kit enthält:   

  • Dichtungssatz 3854247 
  • Mutter für Trimmkolbenende 

Ein Kit repariert einen Zylinder.

Dieses Kit passt zu den folgenden Zylindern:

  • 3852414
  • 3850683 
  • 3885196 
  • 3857470
  • 3857471

Nur geeignet für Einzelpropeller-SX-Antriebe und DP-SM (dies ist ein DP-Antrieb)

 

Inhalt des Dichtungssatzes:

1- Zylinderstaub-/Abstreiferdichtung trimmen.

2- Hydraulikdichtung. Sie können den „originalen“ O-Ring verwenden, wenn Sie die Dichtung nicht einsetzen können.

3- Sicherungs-O-Ring der Kappe.

4- Integrierte PU-Kolbendichtung, die die Spaltringe ersetzt.

5- O-Ringe der Trimmleitung.

6- O-Ring zwischen Bolzen und Kolben.

 

 ANWEISUNGEN

Revisionen:

  • Die veralteten Spaltringe und O-Ring-Anwendungen wurden durch einen neu gestalteten integrierten Verbundring ersetzt.
  • Der Dichtungs-O-Ring im Kanal wurde durch eine geeignete Hydraulikdichtung ersetzt.

PoseidonMarine® Trimmram-Umbausatz Volvo Penta SX DP-SM OMC Cobra 3854247 3885196 3857470

Dieses Produkt ersetzt folgende Hersteller-Teilenummer:

  • Volvo Penta: -
  • OMC: -
  • SLP: RK-5196, RK-5197, N-5197
  • Recmar: -
  • PoseidonMarine Bestellnummer: PMKITSX

Bei den hier aufgeführten Referenzen handelt es sich um Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber. Die Referenzen dienen ausschließlich zu Referenzzwecken. Unser Produkt ist mit diesen Referenznummern kompatibel. Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserem Produkt um ein Aftermarket-Produkt (kein OEM) handelt, sofern nicht anders angegeben.

So reparieren Sie den Trimmzylinder Volvo Penta SX DP-SM OMC Cobra 3854247 3885196 3857470:

  • Ausbau Ihrer Volvo Penta SX/OMC Cobra Trimmzylinder:

    - Die Kunststoffkappe am hinteren (Antriebs-)Ende jedes Trimmzylinders muss entfernt werden. Anschließend müssen die Kontermutter und die Unterlegscheibe entfernt werden. Bei bestimmten Modellen aus dem Jahr 1998 wurde die Mutter möglicherweise durch einen E-Clip ersetzt. In diesem Fall müssen Clip und Unterlegscheibe von der Stange entfernt werden.

    - Der Hydraulikzylinder sollte abgestützt und die Schwenkstange mit einem Gummihammer leicht aus den Zylindern geschlagen werden. Dabei sollte auf eine Seite geklopft und auf die andere Seite gezogen werden. Anschließend sollten die Zylinder vorsichtig abgesenkt werden, bis sie an der Sprühplatte anliegen. Werden die Buchsen mit der Schwenkstange entfernt, sollten die beiden Erdungsklammern aufbewahrt werden.

    - Die Zylindergelenke werden gegriffen und bis zum Anschlag herausgezogen. Das manuelle Ablassventil (bei entsprechenden Modellen) wird gelöst und der Einfüllstopfen am Behälter entfernt, um den Restdruck im System abzulassen. Das Ventil wird geschlossen und der Deckel wieder aufgesetzt. Bei späteren Modellen ohne Ablassventil muss lediglich einer der Hydraulikschläuche an der Pumpe gelöst und anschließend der Behälterdeckel entfernt werden. Über den Deckel und den Schlauchanschluss sollte jedoch ein Werkstatttuch gelegt werden, da möglicherweise etwas Spritzwasser vorhanden ist.

    - Am vorderen Ende des Zylinders sollte die Schraube gelöst und das Erdungskabel abgeklemmt werden. Die Zylinderdeckelhalterung sollte entfernt und die Abdeckung abgehoben werden. Diese Modelle verfügen außerdem über eine kleine Schraube und einen Leitungshalter über der Hydraulikleitung, die zum hinteren Ende des Zylinders führt; diese sollten ebenfalls entfernt werden.

    - Während sich der Z-Antrieb noch in der Position „DOWN“ befindet, sollte eine geeignete Auffangwanne unter die Hydraulikleitungen gestellt werden. Die beiden Hydraulikschläuche sollten markiert und mit einer Bördelmutter oder einem Leitungsschlüssel der richtigen Größe vom Zylinderende (mit einem Lappen abgedeckt) getrennt werden. Diese Schlüssel werden verwendet, um Schäden an den Sechskantflächen der Leitungs- oder Schlauchverschraubungen zu verhindern, wenn diese extrem fest sitzen oder sich an der Verschraubung leichte Korrosion gebildet hat. Die meisten Standard-Maulschlüssel verbiegen sich unter hohen Drehmomentbelastungen, was zum Abrutschen und zur Beschädigung der Sechskantverschraubungen an der Hydraulikleitung führen kann.

    - Die O-Ringe am Ende jedes Leitungsanschlusses sollten entfernt werden. Anschließend sollten Stopfen in die Schläuche oder Anschlüsse eingesetzt werden, um zu verhindern, dass das Trimm- und Kipphydrauliksystem unnötig entleert wird.

    - Die Kunststoffkappe des Drehzapfens am Ende des vorderen Zapfens muss abgehebelt oder abgeschraubt werden. Die Kontermutter muss entfernt oder der E-Clip vom Zapfenende abgezogen werden. Anschließend müssen die Unterlegscheibe und die Buchse vom Drehzapfen abgezogen werden.

    - Der Drehstift sollte aus dem Zylinder und dem Kardanring herausgezogen werden, oder der Zylinder sollte an der Innenseite jedes Stifts gegriffen und von den Ankerstiften abgezogen werden. Anschließend sollten die Unterlegscheibe und die Buchse an der Innenfläche der Zylinderenden oder Ankerstifte entfernt werden.

     

  • Demontage der Hydraulikzylinder:

    - Der/Die Trimmzylinder sollten wie zuvor beschrieben entfernt werden.

    - Der Zylinder sollte über eine Auffangwanne gehalten werden, wobei die Hydraulikleitungsanschlüsse nach unten in die Wanne zeigen. Der Zylinder sollte dann 2–3 Mal ausgefahren und eingefahren werden, um die gesamte Flüssigkeit zu entfernen.

    - Die Drehzapfenbuchsen sollten entfernt werden, wenn ein Austausch beabsichtigt ist.

    - Der Zylinder sollte in einen Schraubstock mit weichen Backen eingespannt und vorsichtig festgezogen werden. Alternativ kann er mit einem Tuch umwickelt werden.

    - Besorgen Sie sich einen Schraubenschlüssel (#912084) oder ein gleichwertiges Werkzeug. Das Entfernen der Endkappe ist selbst mit dem Spezialwerkzeug schwierig, daher ist Vorsicht geboten. Die Zapfen des Schraubenschlüssels werden in die Löcher in der Endkappe eingeführt. Bei Bedarf kann ein langer Brecheisen auf das Werkzeug geschoben werden, sodass das Eisen in der gleichen Ebene bleibt. Diese Position bietet die maximale mechanische Kraft. Entfernen Sie die Endkappe. Die Brechstange kann bei Bedarf angezapft werden. Beachten Sie jedoch, dass bei beschädigten (verlängerten) Löchern in der Kappe eine neue Kappe (PMKITSX) erforderlich ist. Die Endkappe sollte abgeschraubt werden, bis sie nur noch von einem Gewinde gehalten wird. Die Stange sollte ausgefahren und die Endkappe mit Kolben vollständig entfernt werden.

    - Die Kolbenstange gründlich reinigen und entfetten und anschließend mit einem Stangenhalter (Nr. 983213) in einen Schraubstock einspannen. Der Drehzapfen wird vorsichtig durch die Bohrung im Endstück gesteckt und das Endstück von der Stange abgedreht. Lässt sich das Endstück nicht lösen, kann der Schaft vorsichtig mit einem Brenner oder einer Heißluftpistole erhitzt und der Versuch wiederholt werden. Sollte die Kolbenstange beim Herausziehen im Halter verrutschen, sollte vor dem Einsetzen in den Halter ein Stück Papier um die Stange gewickelt werden.

    - Die Endkappe sollte vom Ende der Stange abgezogen und der Abstreifer mit einem kleinen Schraubendreher entfernt werden. Die beiden O-Ringe – einer innen und einer außen – sollten ebenfalls entfernt werden. Der Abstreifer und die O-Ringe sollten entsorgt werden.

    - Am Endkolben sollten die beiden Spaltringe und der O-Ring entfernt und alle Komponenten entsorgt werden.

    Da die Baugruppe keine zu wartenden Komponenten enthält, ist kein formelles Wartungsverfahren verfügbar. Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit des Schlagventils kann vor dem vollständigen Austausch ein Schnellverfahren versucht werden. Die Kolbenstange wird wieder in die Halterung eingesetzt und die große Schraube am Kolbenende so weit gelöst, dass sich die Rückschlagkugeln lösen können, jedoch nicht zu weit. Die Kolbenkomponenten werden mit Lösungsmittel gereinigt und mit Druckluft trockengeblasen. Anschließend wird die Schraube fest angezogen, um die Kugeln zu fixieren. Die Schrauben haben einen Durchmesser von 7 mm.

  • Montage der Hydraulikzylinder von Volvo Penta SX-C, SX-Mund OMC Cobra:

    - Der Arbeitsbereich sollte sauber gehalten werden, da jegliche Verschmutzung des Kolbens zu Fehlfunktionen führen kann. Das Innere des Zylinders sollte auf Riefen oder Rauheiten untersucht werden. Alle Oberflächen sollten mit einem Sicherheitslösungsmittel gereinigt und mit Druckluft trockengeblasen werden.

    - Wenn am Kolben Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung festgestellt werden, muss dieser durch eine neue Einheit ersetzt werden.

    - Wenn ein PMKITSX installiert wird, sollte der nächste Schritt befolgt werden. Die Gewinde der Endkappen sollten mit einer Drahtbürste gereinigt werden, bis alle Spuren des alten Dichtmittels entfernt sind.

    - Alle O-Ringe und Innenkomponenten sollten mit Power Trim Fluid geschmiert werden.

    - Ein neuer Abstreifer sollte so über der Endkappe positioniert werden, dass die Lippe nach unten zeigt. Anschließend sollte ein kleiner Dichtungsinstallateur (Nr. 326545) oder eine entsprechend große Stecknuss verwendet werden, um den Abstreifer in die Kappe zu drücken.

    - Die neuen O-Ringe sollten mit Flüssigkeit bestrichen und dann in die entsprechenden Nuten innerhalb und außerhalb der Endkappe eingesetzt werden.

    - Ein neuer Kolben-O-Ring wird mit Flüssigkeit bestrichen und in die Kolbenaussparung eingerollt. Neue Spaltringhalter werden beidseitig des O-Rings so positioniert, dass ihre Enden aufeinandertreffen, sich aber nicht überlappen. Da die Ringe sehr zerbrechlich sind, ist beim Einbau in die Aussparung Vorsicht geboten. Alternativ vereinfacht die Verwendung eines integrierten Rings den Einbau erheblich.

    - Ein Dichtungsschutzwerkzeug (Nr. 326005) sollte über das Ende der Kolbenstange geschoben und die Endkappe aufgeschoben werden. Es muss sichergestellt werden, dass Stange, O-Ring und Kappe gründlich mit Hydraulikflüssigkeit geschmiert sind.

    - Es muss sichergestellt werden, dass die Gewinde der Kolbenstange frei von allem alten Dichtmittel sind. Anschließend sollte Loctite Primer auf die Gewinde gesprüht werden. Während die Grundierung trocknet, wird die Stange wieder in der Halterung fixiert und das Gewinde mit Loctite bestrichen. Anschließend wird das Endstück aufgeschraubt und fest angezogen. Stange und Werkzeug werden aus dem Schraubstock genommen.

    - Der Zylinder wird wieder in den Schraubstock eingespannt und Zylinderbohrung und Kolben gründlich mit Flüssigkeit benetzt. Der Kolbenkörper wird gegriffen und in die Zylinderbohrung eingeführt. Kolben und Stange werden in den Zylinder geschoben. Sobald der Kolben vollständig eingeführt ist, werden die Hydraulikanschlüsse verschlossen und der Zylinder mit möglichst viel Hydraulikflüssigkeit gefüllt.

    - Die Endkappe wird über die Stange geschoben und in den Zylinder eingeschraubt. Der Schraubenschlüssel wird eingesetzt und mit 34–41 Nm angezogen. Anschließend wird die Endkappe weiter gedreht, bis die beiden Löcher mit dem Drehzapfenloch im Endstück ausgerichtet sind.

    - Die Zylinder sollten angebracht werden, der Flüssigkeitsstand im Behälter sollte überprüft werden und der Antrieb sollte dann fünfmal durch seinen gesamten Bewegungsbereich gefahren werden, um die verbleibende Luft aus dem System zu entfernen.

  • Das Trimm-Ram-Dichtungsset von Poseidon Marine mit der Originalreferenz 3854247 umfasst die folgenden Teile:

    - Ein Kolbenbolzen-O-Ring 2,6 mm x 19 mm.

    - Eine zusammengesetzte bidirektionale Dichtung, die das alte Design mit Spaltring und O-Ring ersetzt.

    - Eine Trimmkappen-Druckdichtung (rot) und ein O-Ring 3,5 mm x 19 mm, das ist das Originaldesign, das den Trimmkolben abdichtet. Sie können eines der beiden auswählen.

    - Eine Staubdichtung für die Zierkappe.

    - Ein O-Ring zur Abdichtung der Zierkappe.

    - Vier O-Ringe für Trimmschläuche.

     

  • Einbau von Volvo Penta SX/OMC Cobra Trimmzylindern:

    - Die Trimmzylinderbuchse wird in die Löcher auf beiden Seiten des Kardanrings gedrückt. Die Buchsen werden an der Außenseite jedes Zylinders montiert. Obwohl ein Austausch der Buchsen nur bei übermäßigem Verschleiß oder Beschädigung erforderlich ist, kann ein Austausch im zerlegten Zustand in Erwägung gezogen werden, auch wenn sie nicht verschlissen sind.

    - Der vordere Drehzapfen wird gereinigt und anschließend mit Fett bestrichen. Die Gewindeenden des Zapfens werden mit einer dünnen Schicht Dichtungsmasse versehen und anschließend im Ring zentriert.

    - Der Zylinder wird ausgerichtet und dann sehr vorsichtig auf den Drehzapfen gedrückt. Gegebenenfalls sind einige Schläge mit einem Gummihammer erforderlich.

    - Bei Zylindern mit Kontermuttern werden zuerst die Unterlegscheiben und dann die Muttern (neu!) montiert. Die Muttern werden so lange angezogen, bis auf beiden Seiten des Bolzens gleich viel Gewinde freiliegt. Anschließend werden beide Muttern mit 43–46 Nm (bei Modellen von 1989–1993) bzw. 10–12 Nm (bei Modellen von 1993) angezogen. (14–16 Nm) bei allen anderen Modellen. Bei Modellen mit E-Clip wird die Unterlegscheibe montiert und anschließend der E-Clip in die Nut am Stift eingesetzt. Die Kunststoffkappen werden wieder aufgesetzt.

    - Die neuen O-Ringe werden mit Hydraulikflüssigkeit bestrichen und anschließend in die Nuten am Ende jedes Hydraulikleitungsanschlusses eingesetzt. Die Stopfen werden entfernt und jede Leitung an den entsprechenden Anschluss am Zylinder angeschlossen. Jeder Anschluss wird mit einem Bördelschlüssel mit 19–24 Nm (14–18 ft-lbs.) bei Modellen von 1989–1993 bzw. 9,5–12,2 Nm (84–108 inch lbs.) bei allen anderen Modellen angezogen.

    - Der Achterleinenhalter wird montiert und die Schraube fest angezogen. Außerdem wird bei diesen Modellen die Zylinderabdeckung positioniert und montiert.

    - Die Halterung wird installiert, anschließend wird bei allen Modellen das Erdungsband installiert und die Schraube fest angezogen.

    - Der hintere Drehzapfen wird gründlich gereinigt und anschließend mit Fett bestrichen.

    - Es wird sichergestellt, dass die Erdungsklammern richtig sitzen. Anschließend werden die Buchsen in die Zylinderenden und die Bohrungen der Antriebseinheit eingepresst. Wie bei den vorderen Buchsen empfiehlt sich der Austausch der Buchsen als vorbeugende Maßnahme. Die Wiederverwendung der alten Buchsen ist jedoch durchaus zulässig, solange sie in gutem Zustand sind.

    - Die Zylinderenden werden mit den Bohrungen auf beiden Seiten des Antriebs ausgerichtet, und dann wird der Drehzapfen in ein Ende eingeführt und durchgedrückt, bis er auf der anderen Seite herauskommt – wahrscheinlich sind einige Schläge mit einem Hammer erforderlich.


    - Die Unterlegscheiben und Kontermuttern bzw. E-Clips werden montiert. Bei Modellen mit Muttern werden die Muttern so festgezogen, dass auf beiden Seiten gleich viel Gewinde zu sehen ist. Anschließend wird jede Mutter bei den Modellen 1989-93 mit 43-46 Nm (32-34 ft-lbs.) bzw. bei allen anderen Modellen mit 14-16 Nm (10-12 ft-lbs.) angezogen. Die Kunststoffkappen werden montiert.


    - Der Behälter wird mit Power-Trimm- und Lenkflüssigkeit gefüllt und der Antrieb wird mindestens fünfmal über seinen gesamten Bewegungsbereich gefahren, um die Luft aus dem System zu entfernen.

  • Ergänzungsteile, die beim Ausbau der Fräszylinder regelmäßig ausgetauscht werden?

    - Isoliertüllen 3853424 und Buchsen 3853423 (frühe und späte Modelle)

    - Abdeckung 3852958 (frühe Modelle) oder Abdeckung 3857522 (späte Modelle)

    - Mutter 3852648 (frühe Modelle) oder E-Ring 3857521 (späte Modelle)

    - Unterlegscheiben 3852573 (frühe Modelle) oder 3857588 (späte Modelle)

    - Drehzapfen 3853422 (frühe Modelle) oder 3857431 (späte Modelle)

    - Trimmleinen-O-Ringe für beide Modelle 3852165

  • Für welche Trimmzylinder von Volvo Penta ist dieses Kit geeignet?

    - Die sogenannten „frühen“ Modelle von Volvo Penta SX-C, SX-R und OMC Cobra mit den Referenzen 3852414, 3885196. Diese Zylinder sind als „mit AFT-Anschlüssen“ gekennzeichnet.

    - Die „späten“ Modelle des Volvo Penta SX-M, DP-SM mit den Referenzen: 3857470, 3857471. Diese Zylinder werden „mit Fore-Anschlüssen“ genannt.

Kundenbewertungen

Basierend auf 2 Bewertungen Eine Rezension schreiben

Wir empfehlen außerdem

Kundenbewertungen

Basierend auf 49 Bewertungen
86 %
(42)
12 %
(6)
2 %
(1)
0 %
(0)
0 %
(0)
p
pleu2075�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-C,S,R OMC-ZYLINDER 3852414 3854247 (#113894517021)

Die Artikel kamen früher als geplant und genau wie angekündigt an

b
blownaway8768�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-C,S,R OMC-ZYLINDER 3852414 3854247 (#114140657811)

Ausgezeichneter Verkäufer!

p
poochee4kids�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-C,S,R OMC-ZYLINDER 3852414 3854247 (#113894517021)

alles gut

h
henric9876�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-C,S,R OMC-ZYLINDER 3852414 3854247 (#114140657811)

Guter Treffer, danke

j
janos1900�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-M ZYLINDER 3857470 3857471 3854247 (#113910484177)

Alles super .

Bewertungen in anderen Sprachen

a
anmen-7722�
Rand RAM Umbau Set Fur Volvo Penta SX-M Zylinder 3857470 3857471 3854247 (#115175414295)

Alles bestens gerne wieder

6
64rdboat�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-M ZYLINDER 3857470 3857471 3854247 (#115175190391)

A++++++++++++++++++++++++++++++++++

w
wtfihts�
TRIM RAM REBUILD KIT FÜR VOLVO PENTA SX-M ZYLINDER 3857470 3857471 3854247 (#115175190391)

Die Geschäftsbeziehung mit ihnen war gut. Wir kommen in Zukunft wieder.

CONTACT US FOR ANY QUESTIONS ABOUT PoseidonMarine® Trimmram-Umbausatz Volvo Penta SX DP-SM OMC Cobra 3854247 3885196 3857470

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.9 mgctlbxL$T